Gute Nacht, Fersensporn: Schlafen Sie den Schmerz einfach weg - mit Socken!

ANZEIGE

vor 2 Tagen veröffentlicht

von Annemarie Claudia

Wie Sie mit Kompressionssocken den Fersensporn auch in der Nacht behandeln. 

Kennen Sie das auch? Der Wecker klingelt. Sie liegen ein wenig da, motivieren sich, den Tag in Angriff zu nehmen. In Gedanken schon bei den ersten Pflichten stehen Sie auf. Doch kaum verlagert sich das Gewicht auf die Füße, durchzuckt ein stechender Schmerz Ihre Ferse. Statt loszugehen, sinken Sie zurück aufs Bett. Die Energie? Verpufft.

Ein harter Start in den Tag – wieder einmal. Der Fersensporn meldet sich. Und plötzlich fühlt man sich nicht nur ein bisschen älter, sondern auch ausgebremst vom eigenen Körper.

Title

Wie aus heiterem Himmel

Nach ein paar Schritten sind die Schmerzen meist wieder weg und bald vergessen. Der Alltag geht ungehindert weiter. Für viele führt der Weg ins Büro und an den Computer. Arbeit im Sitzen, kein Problem. Bis man aufsteht, um sich einen Kaffee zu holen. Dann fühlt es sich an, als wäre man auf einen spitzen Nagel getreten, und das Fußgewölbe krampft auch noch. In dem Moment kann man nur eines tun: Schmerzen runterschlucken und mit einem Rest an Würde an den jüngeren Kollegen vorbei zur Kaffeemaschine humpeln. “Vermutlich beim Sport passiert”. Könnte ja sein, oder?

Was ist ein Fersensporn?

Ein Fersensporn ist eine knöcherne Ausziehung am unteren Fersenbein – oft winzig klein, aber mit großer Wirkung. Er entsteht meist durch anhaltende Überlastung der Sehnenplatte unter dem Fuß (Plantarfaszie), etwa durch langes Stehen, falsches Schuhwerk, Übergewicht oder Sport. Über Wochen oder Monate kann sich dadurch eine Reizung am Sehnenansatz entwickeln, die schließlich zu einem kleinen Knochenauswuchs führt. Die Folge: stechende Schmerzen beim Auftreten, besonders morgens oder nach längerem Sitzen. Oft tritt der Fersensporn gemeinsam mit einer Plantarfasziitis auf, da beide Beschwerden durch dieselbe Überlastung der Fußsohle entstehen und sich gegenseitig verstärken können.

Die meisten Menschen entwickeln einen Fersensporn typischerweise ab dem 40. Lebensjahr. Mit zunehmendem Alter verliert das Gewebe an Elastizität, und kleine Fehlbelastungen, die der Körper früher gut ausgeglichen hat, führen nun schneller zu Reizungen und Entzündungen. Gleichzeitig steigt mit dem Alter häufig das Körpergewicht, während die Bewegung abnimmt – beides zusätzliche Risikofaktoren. Auch jahrelanges Tragen ungeeigneter Schuhe oder berufliches Stehen auf harten Böden hinterlässt irgendwann Spuren – oft schmerzhaft spürbar an der Ferse.

Wenn der Schmerz den Rhythmus vorgibt

Ein Fersensporn kann das Leben der Betroffenen stark einschränken – mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Schon der erste Schritt am Morgen wird zur Überwindung, spontane Bewegung zur Herausforderung. Viele fangen an, sich unbewusst zu schonen, stehen und gehen weniger, meiden Spaziergänge oder Sport. Der Schmerz verändert den Gang, was andere Körperbereiche – Knie, Hüfte, Rücken – belastet. Im Alltag führt das nicht nur zu körperlicher Erschöpfung, sondern auch zu Frust: wenn Kollegen mit Leichtigkeit unterwegs sind, man selbst aber bei jeder Bewegung überlegt, ob es sich „lohnt, aufzustehen“. Viele empfinden den Schmerz sogar als peinlich – besonders in beruflichen Situationen, in denen man sich fit und mobil zeigen möchte.

Der mühsame Weg gegen Fersensporn – und warum viele früh aufgeben

Ein Fersensporn lässt sich nur operativ entfernen. Das ist allerdings in der Regel weder nötig noch empfehlenswert. Denn gegen die Schmerzen lässt sich einiges tun.

 

Durch konsequentes Schonen, tägliche Dehnübungen für Waden und Fußsohle und das Tragen orthopädischer Einlagen in allen Schuhen lassen die Schmerzen deutlich nach. Treten sie doch einmal auf, bringen Schmerzsalben, Tabletten oder Kortisonspritzen Linderung. Die Sache hat nur einen Haken.

 

Wir alle sind im Alltag sehr eingespannt. Stehen und Treppensteigen lassen sich nicht immer vermeiden, und wer vor der Wahl steht, ein paar Minuten Dehnübungen zu machen oder sich ein wenig auszuruhen, wählt oft die dringend nötige Verschnaufpause. Der Gang zum Arzt kostet Zeit und manchmal sogar Geld. Insgesamt erfordert die Behandlung des Fersensporns viel Disziplin und Geduld. Deshalb lassen viele die Therapien mit der Zeit schleifen. Dann sind die Schmerzen schnell wieder da.

Mehr Durchblutung, weniger Schmerzen

Es ist deshalb wichtig, den langwierigen Weg zur Schmerzfreiheit auf anderem Wege zu unterstützen. Zum Beispiel durch Massagen, Fußbäder oder Wärmeauflagen. Sie wirken, indem sie die Durchblutung anregen. So wird das Gewebe besser mit Nährstoffen versorgt, was sich positiv auf Entzündungen und Schwellungen auswirkt – und somit spürbare Erleichterung bringt. Diese Maßnahmen lassen sich fast mühelos nebenbei anwenden, zum Beispiel beim Fernsehen auf der Couch.

 

Es geht aber noch besser. Mit einem kleinen Lifehack, den fast niemand kennt.

Tieberg Kompressionssocken: Ihre nächtliche Unterstützung bei Fersensporn

Die Tieberg Kompressionssocken unterstützen die Schmerzlinderung im Schlaf!

 

Diese Socken von Tieberg sind speziell entwickelte Kompressionssocken, die Sie ganz einfach vor dem Schlafengehen anziehen und über Nacht tragen können. Dank ihrer dreistufigen Kompression fördern sie die Blutzirkulation von der Ferse bis zur Wade. Das hilft dabei, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Außerdem wird durch die stärkere Durchblutung das Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. So unterstützen die Socken den Körper beim Kampf gegen Entzündungen und Sie wachen morgens spürbar entlastet auf.

Wie funktioniert Tiebergs Kompression?

Eine Besonderheit der Tieberg Kompressionssocken ist, dass sie in der Nacht getragen werden können. Das ist nicht selbstverständlich. Kompressionssocken sind in der Regel darauf ausgelegt, den Blutdruck bei aufrechter Körperhaltung zu unterstützen. Tagsüber helfen sie, das Blut aktiv zurück zum Herzen zu pumpen, Schwellungen zu reduzieren und die Beine beim Stehen oder Gehen zu entlasten.

 

Nachts dagegen liegt der Körper horizontal, und der venöse Rückfluss funktioniert anders – der starke Druck, den Tages-Kompressionssocken ausüben, kann in dieser Liegeposition unangenehm oder sogar kontraproduktiv sein. Außerdem können sie beim Liegen einschnüren oder die Durchblutung stören, da sie nicht für die veränderte Körperhaltung angepasst sind. Deshalb empfehlen Hersteller meist, Kompressionssocken nachts auszuziehen.

Bei Tieberg ist das anders. Die innovative Omnipressions-Technologie wurde ursprünglich entwickelt, um Soldaten nach hartem Training oder Einsatz eine schnellere Regeneration über Nacht zu ermöglichen. Später fand sie bei Patienten Anwendung, die nach einer OP lange liegen müssen. Die Omnipression sorgt für eine gleichmäßige, sanfte Kompression, die während der Ruhephase die Blutzirkulation im Liegen anregt. Dank der Kompressionssocken von Tieberg hat diese Technologie nun auch Einzug in unseren Alltag gehalten. Durch das Tragen der Socken während der Nacht kann sich der Heilungsprozess im Schlaf fortsetzen. Das ist gerade bei Fersensporn wichtig. Denn die schlimmsten Schmerzen fahren meist am Morgen durch den Fuß, wenn dieser nach der langen Ruhephase zum ersten Mal belastet wird.

 

Die Socken sind so konzipiert, dass sie angenehm zu tragen sind. Auch wenn Sie sich im Schlaf viel bewegen - die Socken schnüren nicht ein und rutschen auch nicht. So können Sie ganz bequem durch das Tragen von Socken im Bett die Regeneration des Körpers unterstützen. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Erleichterung ihrer Beschwerden nach regelmäßiger Anwendung und neuer Energie am Morgen.

“Ich kann auch hier eine sehr positive Bewertung für Qualität und Tragekomfort abgeben. Bisher habe ich 2 paar Socken gekaut und bin immer wieder begeistert über Qualität, Verarbeitung und Tragecomfort geben. Werde sicher hier Stammkunde werden. Vielen Dank an die Entwickler und das Team, die dieses Protukt herstellen und vertreiben.”

M. Hoffmann, 5 Sterne
https://de.trustpilot.com/reviews/6751b7afb10282b5c4561373

 

“Ich hatte immer schmerzen beim laufen und liegen.

Die Socken haben alles verändert, ich kann wieder Stundenlang mit meinem Hund spazieren gehen . Treppenlaufen usw. alles wunderbar. Es ist eine super Innovation. Herzlichen Dank"

Thomas Vogler, 5 Sterne
https://de.trustpilot.com/users/6672d8455334598e68c2bc90

 

“Habe mir die Kompressionssocken auf Empfehlung einer Bekannten gekauft, die Probleme mit der Achillessehne hat. Ich wache seit einiger Zeit nachts aufgrund sehr kalter Füße auf - auch im Sommer. Die Kompressionssocken helfen mir wirklich sehr. Seit es nun kälter wird, ziehe ich noch leichtere Socken darüber.

Die Socken tragen sich sehr angenehm. Sie sind fest aber engen nicht ein. Ich kann sie wirklich nur empfehlen.”

Schlafen auch Sie sich zu einem schmerzfreieren Leben!
Jetzt 10 % Rabatt auf Ihre Erstbestellung!

Einfach nach Ihrer Schuhgröße auswählen und schon in wenigen Tagen ein leichteres Leben führen.

 

Jetzt risikofrei bestellen mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

 

Ein Geschenk für Sie und Ihre Lieben: 
Beim Kauf von zwei Paar Kompressionssocken gibt es ein Paar gratis dazu!

‍Um zu sehen, ob sie noch verfügbar sind,
klicken Sie auf den grünen Button unten.
↓↓↓

👉 Jetzt bestellen und Leichtigkeit erfahren

¹Die Geschichte basiert auf Rückmeldungen mehrerer Nutzer:innen. Der Name wurde geändert.


DIESER BEITRAG IST WERBUNG UND KEIN AKTUELLER NACHRICHTENARTIKEL, BLOG ODER EINE AKTUALISIERTE MARKETINGMITTEILUNG ZUM VERBRAUCHERSCHUTZ: Diese Website ist ein Marktplatz. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass der Eigentümer eine finanzielle Verbindung zu den auf der Website beworbenen Produkten und Dienstleistungen hat. Der Eigentümer erhält eine Zahlung, wenn ein qualifiziertes Kaufangebot vermittelt wird, aber das ist auch schon alles. OFFENLEGUNG DER WERBUNG: Diese Website und die Produkte und Dienstleistungen, auf die auf der Website verwiesen wird, sind Werbemarktplätze. Bei dieser Website handelt es sich um eine Werbeseite und nicht um eine Nachrichtenpublikation. Alle auf dieser Website verwendeten Fotos von Personen sind Modelle. Der Eigentümer dieser Website und der Produkte und Dienstleistungen, auf die auf dieser Website verwiesen wird, bieten lediglich einen Dienst an, über den Verbraucher Informationen erhalten und vergleichen können


Quellen:
https://www.greif.de/nl-zwei-studien-ueber-die-positiven-auswirkungen-von-kompressionsstruempfen.html
https://www.marathonfitness.de/kompressionssocken-studie/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/71528/Knoechelverletzung-Physiotherapie-bleibt-in-Studie-nach-Supinationstrauma-ohne-Wirkung
https://www.netdoktor.de/symptome/geschwollene-fuesse/
https://www.heilpraxisnet.de/symptome/geschwollene-fuesse/


Offenlegung Von Werbung: Diese Website Und Die Produkte Und Dienstleistungen, Auf Die Auf Der Website Verwiesen Wird, Sind Werbemarktplätze. Bei Dieser Website Handelt Es Sich Um Eine Werbung Und Nicht Um Eine Nachrichtenpublikation. Alle Auf Dieser Website Verwendeten Fotos Von Personen Sind Modelle. Der Eigentümer Dieser Website Und Der Produkte Und Dienstleistungen, Auf Die Auf Dieser Website Verwiesen Wird, Bietet Lediglich Einen Dienst An, Über Den Verbraucher Informationen Erhalten Und Vergleichen Können.


Marketing Disclosure: Diese Website Ist Ein Marktplatz. Als Solcher Sollten Sie Wissen, Dass Der Eigentümer Eine Finanzielle Verbindung Zu Den Auf Der Website Beworbenen Produkten Und Dienstleistungen Hat. Der Eigentümer Erhält Eine Zahlung, Wenn Ein Qualifizierter Lead Vermittelt Wird, Aber Das Ist Auch Schon Alles. 


Haftungsausschluss: Die Auf Dieser Website Enthaltenen Informationen Sind Nicht Als Spezifischer Medizinischer Rat Gedacht Und Stellen Keinen Ersatz Für Eine Professionelle Behandlung Oder Diagnose Dar. Diese Aussagen Wurden Nicht Von Der FDA Bewertet. Dieses Produkt Ist Nicht Dazu Bestimmt, Krankheiten Zu Diagnostizieren, Zu Behandeln, Zu Heilen Oder Zu Verhindern. Die Ergebnisse Können Von Einer Person Zur Anderen Variieren. Wenn Sie Schwanger Sind, Stillen, Medikamente Einnehmen Oder Unter Ärztlicher Aufsicht Stehen, Konsultieren Sie Bitte Vor Der Anwendung Einen Arzt Oder Medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt Sollte Nur Gemäß Den Anweisungen Auf Dem Etikett Verwendet Werden. Konsultieren Sie Vor Der Anwendung Einen Arzt, Wenn Sie An Einer Schweren Krankheit Leiden Oder Verschreibungspflichtige Medikamente Einnehmen. Vor Der Verwendung Dieses Und Aller Anderen Nahrungsergänzungsmittel Sollte Der Rat Eines Arztes Eingeholt Werden. Alle Marken Und Urheberrechte Sind Eigentum Der Jeweiligen Inhaber Und Stehen In Keiner Verbindung Zu Diesem Produkt Und Werden Von Diesen Nicht Unterstützt. Diese Aussagen Wurden Nicht Von Der FDA Bewertet. Dieses Produkt Ist Nicht Dazu Bestimmt, Krankheiten Zu Diagnostizieren, Zu Behandeln, Zu Heilen Oder Zu Verhindern. Individuelle Ergebnisse Werden Variieren. Durch Die Nutzung Dieser Website Erklären Sie Sich Mit Der Datenschutzrichtlinie Und Allen Auf Dieser Website Abgedruckten Bedingungen Einverstanden.

Empfohlen:

4,8 | 1025 Bewertungen

Sofortige Schmerzlinderung

Reduzieren Schwellungen

Wellness für die Füße

Verfügbarkeit prüfen

Vitalsocks - Spürbar leichter leben

CHF 24.00

Verfügbarkeit prüfen